«Lebensqualität – Emotionen spürbar machen! Gemeinsam, zukunftsorientiert, dynamisch, lebendig, sympathisch und verbindend.»

Simone
Wigger

aus Risch-Rotkreuz

Kandidiert für: Gemeinderat

Steckbrief Simone Wigger

In Kriens LU aufgewachsen, wohnhaft seit 20 Jahren in Rotkreuz. Gemeinsame positive Emotionen erleben, das Tanzbein schwingen, spazieren in der freien Natur, Zeit mit meinem Mann, meinen Eltern, der Familie und meinen «Gottimeitlis» verbringen und ein feines Essen in bester Gesellschaft, das alles gehört zu meiner Lebensqualität. «Traditionelle Frohnatur, trägt das Herz auf der Zunge, interessiert sich für andere Meinungen, sehr tolerant und humorvoll.» Das schönste Kompliment, welches ich kürzlich erhalten habe.

Ausbildung und Beruf

  • Aus-/Weiterbildung
    • CAS Eventmanagement
    • Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen
    • Einkaufsmanagement
    • Kauffrau mit FA

 

  • Beruf
    • Simi’s Event GmbH, Rotkreuz – Geschäftsführerin und Inhaberin «Eventmanagement»
      (Corporate Event, Privatanlässe, Hochzeiten, Public Events wie Messen & Konzerte)
    • Ausgleichskasse Schwyz, Ibach (Teilzeit) «Buchhaltung und Finanzen, Corona-Erwerbersatzentschädigungen»

Politische Erfahrung und Ämter

  • Seit diesem Jahr Mitglied der FDP Risch-Rotkreuz, Beisitz im Vorstand.
  • Einjähriges Mentoring-Programm mit Nationalrätin Ida Glanzmann.

Meine Kernthemen

  • Erhalt und Steigerung der Lebensqualität in unserer Gemeinschaft. Ich setze mich ein für:
    • Generationen mit Fantasie verbinden, innovative Betreuungseinrichtungen schaffen. Jung und Alt zusammenbringen, dadurch die Sozialkompetenz und das Selbstvertrauen unserer Kinder/Jugendlichen stärken und unseren betagten Mitbewohnern einen abwechslungsreichen, freudigen Alltag bescheren.
    • Unterstützung der Freiwilligen Arbeit «engagiert fürenand»
    • Pflege des gemeinschaftlichen Lebens, besonders in unserer heterogenen Rischer-Bevölkerung sind unterschiedlichste Bedürfnisse miteinander zu vereinen.
    • Soziale Sicherheit wahren, sozialer Ausgleich für die Schwächsten sowie aktive Bekämpfung von Sozialversicherungsmissbrauch (BVM)
    • Rasche Einführung der Betreuungsgutscheine, zur finanziellen Stärkung unserer Familien. Betreuungsgutscheine ermöglichen den Eltern einen raschen wiedereinstig in die Berufswelt, als unsere geschätzten FACHKRÄFTE.
  • Schlanke, volksnahe, dienstleistungsorientierte und effiziente Verwaltungsarbeit. Bedarfsgerechte Präsenz- und Öffnungszeiten, innovative Onlinedienste.

Persönliches

Geboren am 30. August 1980. Glücklich verheiratet seit 2014, keine Kinder aber stolzes Gotti von Vivien (13 J.), Jana (5 J.) & Lou (2 J.).